Zum Hauptinhalt springen

Lädt...

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Dennis Riekert

Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg

E-Mail: info@dennisriekert.de
Telefon: 0160/7236237

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Hinweis: Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten, da wir als Einzelunternehmen ohne Mitarbeiter tätig sind und keine umfangreiche Verarbeitung besonderer Datenkategorien im Sinne des Art. 9 DSGVO als Kerntätigkeit durchführen. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns direkt über die oben genannten Kontaktdaten.

2. Datenverarbeitung im Überblick

Diese Erklärung zeigt transparent, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür:

Was? Wofür? Rechtsgrundlage
Technische Daten beim Websitebesuch (IP, Browser, Zeitpunkt) Betrieb & Sicherheit der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Account-Daten (Name, E-Mail, Passwort-Hash) Registrierung & Login Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Profilbild (optional) Personalisierung Ihres Accounts Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Chat-Inhalte & Coaching-Protokolle Personalisierte KI-Empfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO + ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a bei Gesundheitsdaten
E-Mail-Adresse für Newsletter/Reports Versand von Coaching-Tipps & Updates Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zahlungsdaten (via Stripe) Abwicklung von Abonnements Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO + lit. c (Steuerrecht)
Kontaktformular-Daten Bearbeitung Ihrer Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

3. Cookies & Einwilligungsverwaltung

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage). Technisch notwendige Cookies werden sofort gesetzt. Alle anderen nur nach Ihrer Einwilligung.

3.1 Notwendige Cookies (immer aktiv)

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

Cookie-Name Zweck Laufzeit Anbieter
laravel-session Session-Management, Login, CSRF-Schutz 120 Minuten Eigener Server
XSRF-TOKEN Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen Session (bis Browser geschlossen) Eigener Server
cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einwilligungsentscheidungen 365 Tage Eigener Server

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreiem und sicherem Betrieb).

3.2 Optionale Cookies (nur mit Einwilligung)

Diese Cookies setzen wir nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen:

  • Funktional: Speicherung von Präferenzen (Sprache, Theme)
  • Statistik: Anonyme Analyse des Nutzerverhaltens (derzeit nicht aktiv)
  • Marketing: Personalisierte Inhalte (derzeit nicht aktiv, ggf. zukünftig Affiliate-Tracking)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TDDDG (Zugriff auf Endgerät). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Button oben widerrufen.

4. Hosting & technische Infrastruktur

Wir setzen folgende Hosting-Anbieter ein (alle mit Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO):

4.1 Hetzner Online GmbH

Anbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
Zweck: Webserver, Datenbank, statische Assets
Standort: Rechenzentren in Deutschland (EU)
Datenschutz: Datenschutzerklärung

4.2 IONOS SE

Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Zweck: Hosting der KI-Infrastruktur (Open-Source LLM-Modelle)
Standort: Rechenzentren in Deutschland/EU
Datenschutz: Datenschutzerklärung

4.3 STRATO AG

Anbieter: STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland
Zweck: DNS-Verwaltung & Domain-Weiterleitung
Standort: Deutschland
Datenschutz: Datenschutzerklärung

Alle Daten werden ausschließlich in der EU/Deutschland verarbeitet. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.

4.4 Server-Logs

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum & Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seite/Datei
  • Browser-Typ & Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Seite)

Zweck: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, IT-Sicherheit, Fehleranalyse
Speicherdauer: 14 Tage (bei Sicherheitsvorfällen bis zu 90 Tage)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. KI-gestütztes Coaching & Chat-Datenverarbeitung

Das Herzstück unserer Plattform: So funktioniert die KI-basierte Analyse Ihrer Coaching-Gespräche.

5.1 Welche Technologie nutzen wir?

KI-System: Open-Source Large Language Models (LLMs), selbst gehostet

Hosting: IONOS-Server in Deutschland/EU

Datenverarbeitung: Alle Chat-Inhalte verbleiben auf EU-Servern

Training: Ihre Daten werden NICHT zum Training von KI-Modellen verwendet

5.2 Welche Daten verarbeiten wir?

  • Ihre Chat-Nachrichten & Fragen
  • KI-Antworten & Empfehlungen
  • Präferenzen & Coaching-Ziele (falls angegeben)
  • Zeitstempel der Konversationen
  • Nutzungsstatistiken (Anzahl Chats, häufige Themen)

5.3 Profiling & personalisierte Empfehlungen

Um Ihnen individuell passende Coaching-Strategien, Tipps und Handlungsempfehlungen zu geben, analysiert unsere KI Ihre bisherigen Chat-Inhalte. Dies ist Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Wichtig:

  • Es erfolgen keine automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung (Art. 22 DSGVO)
  • Die KI erstellt Vorschläge – die finale Entscheidung liegt immer bei Ihnen
  • Sie können der Profilbildung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO)

5.4 KRITISCH: Gesundheitsbezogene Daten

Besondere Kategorie personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO)

Wenn Sie im Coaching-Chat Informationen zu Ihrer Gesundheit, Ernährung, körperlichen oder psychischen Verfassung teilen, handelt es sich um sensible Daten.

Ihre Einwilligung:

Mit der Nutzung des KI-Coaching-Chats willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung solcher gesundheitsbezogenen Daten ein, sofern Sie diese freiwillig eingeben.

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Diese Einwilligung zu widerrufen (ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung)
  • Die Löschung dieser Daten zu verlangen
  • Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.5 Speicherdauer Chat-Protokolle

Standard: 12 Monate nach Ihrer letzten Aktivität
Bei Abo-Kündigung: 30 Tage (für Support-Anfragen), danach Löschung
Bei Account-Löschung: Sofortige Anonymisierung/Löschung

Sie können jederzeit über Ihr Dashboard alle Chat-Verläufe als JSON/CSV exportieren (Art. 20 DSGVO - Datenübertragbarkeit) oder einzelne Chats/Ihren gesamten Verlauf löschen.

5.6 Ihre Rechte beim KI-Coaching

  • Transparenz: Sie können sich jederzeit anzeigen lassen, welche Daten über Sie gespeichert sind
  • Widerspruch: Sie können der Profilbildung widersprechen (dann keine personalisierten Empfehlungen mehr)
  • Löschung: Einzelne Chats oder alle Daten können gelöscht werden
  • Export: Download aller Chat-Daten in maschinenlesbarem Format
  • Einwilligung widerrufen: Widerruf jederzeit möglich über Account-Einstellungen

Hinweise zum Einsatz von KI (EU AI Act)

Unser Coaching-Chat nutzt künstliche Intelligenz (KI). Sie werden darüber vor jeder Nutzung informiert. Inhalte, die von der KI erzeugt werden, kennzeichnen wir entsprechend. Wenn wir synthetische Medien (z. B. Bilder/Audio/Video) einsetzen, weisen wir darauf klar hin.

  • Worum geht es? Der EU AI Act regelt die sichere und transparente Nutzung von KI.
  • Ihr Gegenüber: Im Chat interagieren Sie mit einer KI – Sie können uns jederzeit auch menschenbasiert kontaktieren siehe Verantwortlicher.
  • Grenzen: Unsere KI ersetzt keine Rechts-, Steuer- oder Gesundheitsberatung.
  • Kein High-Risk-Einsatz: Wir nutzen die KI nicht für Personalentscheidungen oder Prüfungsbewertungen.

Rechtsgrundlagen: Verordnung (EU) 2024/1689 (AI Act), u. a. Art. 50 (Transparenz) und Anhang III (High-Risk-Bereiche).

6. Kontaktformular & E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name & E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • IP-Adresse & Zeitpunkt (Spam-Schutz)

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation, ggf. vorvertragliche Maßnahmen
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfragen) oder lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen – berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Bis zu 12 Monate nach Abschluss der Korrespondenz

7. Newsletter & automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen

7.1 Coaching-E-Mails (Tipps, Reports, Erinnerungen)

Sie können regelmäßige E-Mails mit Coaching-Tipps, wöchentlichen Reports, Motivations-Nachrichten oder Erinnerungen abonnieren. Die Frequenz und Inhalte können Sie selbst festlegen:

  • Tägliche Tipps & Impulse
  • Wöchentliche Fortschritts-Reports
  • Individuelle Erinnerungen (z.B. an Ihre Coaching-Ziele)

Anmeldung: Opt-in über Ihr Account-Dashboard
Datenverarbeitung: E-Mail-Adresse, Präferenzen, Coaching-Historie (zur Personalisierung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Abmeldung: Jederzeit über Link in jeder E-Mail oder in Ihren Account-Einstellungen

7.2 Newsletter (Marketing)

Wenn Sie unseren Newsletter mit Produktnews, Angeboten und Branchen-Insights abonnieren:

Double-Opt-In-Verfahren:

  1. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse ein
  2. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Link
  3. Erst nach Klick auf den Link ist die Anmeldung aktiv

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur Abmeldung. Nach Abmeldung ggf. Speicherung in Blacklist (zur Verhinderung erneuter Zusendungen – berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

7.3 Transaktions-E-Mails (immer aktiv)

Bestätigungs-E-Mails bei Registrierung, Passwort-Reset, Zahlungsbestätigungen erfolgen ohne separate Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung).

8. Zahlungen & Abonnements über Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen (Abonnements, einmalige Käufe) nutzen wir Stripe Payments Europe, Limited.

8.1 Welche Daten werden verarbeitet?

  • Zahlungsdaten: Kreditkartennummer, Ablaufdatum, CVC (verschlüsselt direkt an Stripe übermittelt – wir speichern diese NICHT)
  • Transaktionsdaten: Betrag, Zeitpunkt, Produkt/Abo-Plan
  • Rechnungsdaten: Name, Adresse (falls erforderlich)
  • Betrugsprävention: IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen (über Stripe Radar)

8.2 Anbieter & Datenübermittlung

Verantwortlicher Zahlungsdienstleister:
Stripe Payments Europe, Limited
1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland

Datenübermittlung in die USA

Stripe Payments Europe (Irland) kann Daten an die Muttergesellschaft Stripe, Inc. (USA) übermitteln. Dies ist durch folgende Garantien abgesichert:

  • EU-US Data Privacy Framework: Stripe ist zertifiziert
  • EU-Standardvertragsklauseln: Zusätzliche vertragliche Garantien

Details: Stripe Datenschutzerklärung | DPF-Hinweise

8.3 Rechtsgrundlagen & Speicherfristen

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Steuerrecht, Handelsrecht)
  • Betrugsprävention: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Aufbewahrungsfristen:
Rechnungen: 10 Jahre (§ 147 AO)
Buchungsbelege: 8 Jahre für Belege, deren Frist ab 01.01.2025 läuft (§ 147 Abs. 3 AO n.F.)
Transaktionsprotokolle: 3 Jahre (Gewährleistung, Streitbeilegung)

9. Eingebundene Dienste & Plugins

9.1 YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Wir binden Videos von YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Klick auf ein Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt.

Erweiterter Datenschutzmodus aktiviert:

  • Videos werden erst nach Klick geladen (kein automatisches Tracking)
  • Keine personalisierten Anzeigen
  • Speicherung via Local Storage (ähnlich wie Cookies)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. lit. a DSGVO + § 25 TDDDG (Einwilligung bei Cookie-Aktivierung)
Datenschutz: Google Privacy Policy
DPF-Zertifizierung: Nachweis

9.2 Google Fonts (lokal gehostet)

Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Diese sind lokal auf unserem Server installiert – es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.

Weitere Infos: Google Fonts FAQ

9.3 Font Awesome (lokal gehostet)

Icons werden über Font Awesome bereitgestellt. Die Dateien sind lokal gehostet – keine Verbindung zu externen Servern.

Weitere Infos: Font Awesome Privacy

10. Affiliate-Marketing (künftig geplant)

Derzeit nicht aktiv

Wir planen, künftig Affiliate-Links zu Partnerprodukten einzubinden (z.B. Bücher, Tools, Kurse). Wenn Sie über solche Links einkaufen, erhalten wir eine Provision – für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Bei Aktivierung dieser Funktion werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren und Sie transparent über die Datenverarbeitung informieren (z.B. Tracking-Parameter in URLs).

11. Schutz vor Mehrfach-Registrierungen & Missbrauch

Um missbräuchliche Mehrfach-Anmeldungen für kostenlose Testversionen zu verhindern, führen wir Sperrlisten.

Verarbeitete Daten: Hash-Werte von E-Mail-Adressen, ggf. Geräte-IDs
Zweck: Verhinderung von Betrug & Missbrauch
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fairem Betrieb)
Speicherdauer: 24 Monate nach letztem Missbrauchsversuch

12. Speicherfristen im Überblick

Datenkategorie Zweck Speicherfrist
Server-Logs (IP, Browser, etc.) Betrieb & Sicherheit 14 Tage (bei Sicherheitsvorfällen bis 90 Tage)
Kontaktanfragen Beantwortung, Nachweis 12 Monate nach Abschluss
Account-Daten (aktiv) Vertragserfüllung Bis zur Kündigung + 30 Tage
Chat-Protokolle & Coaching-Daten Personalisierung 12 Monate nach letzter Aktivität
Profiling-Daten & Präferenzen Empfehlungen 12 Monate Inaktivität
Sperrlisten (Missbrauchsschutz) Betrugsbekämpfung 24 Monate
Rechnungen & Zahlungsdaten Steuerrecht, Handelsrecht Rechnungen: 10 Jahre
Buchungsbelege: 8 Jahre (ab 2025)
Newsletter-Anmeldungen Marketing Bis zur Abmeldung
Cookie-Einwilligungen Nachweis der Einwilligung 365 Tage (oder bis Widerruf)
Backups Ausfallsicherheit Rollierend 35-90 Tage

Hinweis: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Steuerrecht, Handelsrecht) gehen vor. Nach Ablauf der Fristen erfolgt automatische Löschung oder Anonymisierung.

13. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie:

  • Eine Kopie Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format (JSON/CSV)
  • Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger
  • Angaben zur Speicherdauer

So geht's: E-Mail an [IHRE-EMAIL] oder Export über Ihr Dashboard

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit die Berichtigung verlangen.

So geht's: Direkt in Ihren Account-Einstellungen oder per E-Mail

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Ausnahmen: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Rechnungen 10 Jahre)

So geht's: E-Mail an uns

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
  • Ein Widerspruch geprüft wird

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

So geht's: Dashboard → "Daten exportieren" (JSON/CSV-Download)

Direktwerbung: Sie können jederzeit der Verarbeitung zu Werbezwecken widersprechen (Newsletter-Abmeldung).

Profiling: Sie können der automatisierten Profilbildung widersprechen – dann erhalten Sie keine personalisierten Empfehlungen mehr.

So geht's: Account-Einstellungen → "Personalisierung deaktivieren"

Haben Sie eine Einwilligung erteilt (z.B. für Gesundheitsdaten, Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wichtig: Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

So geht's: Account-Einstellungen → "Einwilligungen verwalten"

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig für Deutschland:
Die Datenschutzbehörde von Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Übersicht aller Behörden: www.bfdi.bund.de


So machen Sie Ihre Rechte geltend


Kontakt: info@dennisriekert.de

Antwortfrist: Wir antworten innerhalb von 30 Tagen (bei komplexen Anfragen ggf. Verlängerung um 60 Tage)

Identitätsprüfung: Zum Schutz Ihrer Daten können wir eine Identitätsbestätigung anfordern

14. Datenübermittlung in Drittstaaten

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten auf Servern in der EU/Deutschland. Einzige Ausnahme:

Stripe (Zahlungsabwicklung)

Bei Nutzung von Stripe kann es zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Dies ist durch das EU-US Data Privacy Framework und EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.

Details siehe Abschnitt 8 (Zahlungen)

15. Technische & organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Wir schützen Ihre Daten durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen:

Technische Maßnahmen:

  • TLS 1.3-Verschlüsselung für alle Verbindungen
  • Verschlüsselte Datenbank-Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall & DDoS-Schutz
  • Automatisierte Backups (täglich, 90 Tage)
  • Passwort-Hashing (bcrypt)
  • 2-Faktor-Authentifizierung (optional)

Organisatorische Maßnahmen:

  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen
  • Protokollierung aller Admin-Zugriffe
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen
  • Incident Response Plan
  • Datenschutz by Design & Default

Datenpannen-Meldung: Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden (Art. 33/34 DSGVO).

16. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail und/oder über eine auffällige Benachrichtigung auf der Website.

Empfehlung: Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 08.11.2025
Version: 1.0

dsadasdasdasdsa